Information

Demonstrationszug für Demokratie und gegen Faschismus

Arnsberg steht auf!

Allianz der Mitte und gegen Faschismus

Demonstration in Neheim am 02.02.2024 ab 16.30 Uhr.

Bexleyplatz
(obere Fugängerzone)

Gemeinsamer Demozug durch die Fußgängerzone mit anschließender Kundgebung auf dem Marktplatz.

Geschäftsbericht 2022

Anbei findet Ihr den Geschäftsbericht 2022 vom 28.02.2023. 

Es fehlten 3 Stimmen – Nachtrag zur GV 2023

72% der stimmberechtigten Schützenbrüder haben sich für den Antrag des Vorstands ausgesprochen. Somit wurde die erforderliche ¾ Mehrheit nicht erreicht.

23 Schützenbrüder haben mich persönlich sehr enttäuscht.

Haben es Frauen und die Töchter unserer Schützenbrüder nicht verdient aktiv in unserer Gemeinschaft mitzuwirken, Mitglied der Jungschützenkompanie zu werden und ein Ehrenamt in unserer Bruderschaft war zunehmen?

Die Jungschützenkompanie hat aus Protest den Saal verlassen. Vielen Dank für dieses Zeichen des Protestes. Ich glaube wir brauchen mehr starke Zeichen, um auch den letzten Schützenbruder davon zu überzeugen, dass Diskriminierung keine Lösung ist.

Dominik hat mir kurz nach der Versammlung einen handschriftlichen Antrag übergeben. Der Antrag zeigt mir, dass auch die 1. Kompanie hinter dieser Veränderung steht und dieses Thema weiter zu behandeln ist.

Einige haben mir geraten, das Thema nicht persönlich zu nehmen. Diesen Rat lehne ich ab. Ich nehme es persönlich. Diskriminierung ist falsch. Ich werde mich für die Frauen und Schützentöchter einsetzen, denen eine Stimme in unserer Gemeinschaft versagt bleibt.

Der geschäftsführende Vorstand hat keinen Schriftführer. Wir suchen seit Jahren nach Schützenbrüdern, welche die Aufgaben des Rendanten übernehmen können – Fehlanzeige.

Ich freue mich, dass Uwe und Lutz den Weg in den geschäftsführenden Vorstand gefunden haben. Danke Denis. Ich freue mich, dass Du das Ehrenamt bei uns im erweiterten Vorstand angetreten hast.

Ein großes Dankeschön auch an Patrick und Sascha, Ich freue mich, dass Ihr Eure Bindung an diese Bruderschaft noch verstärkt habt und somit in der Kompanie und im erweiterten Vorstand Euren Beitrag leistet.

Mit Schützengruß

Euer Hauptmann Uwe

Weihnachstdisco der Jungschuetzen Bruchhausen 2022

Ihr wollt nicht nur Zuhause sitzen und die Zeit mit Verwandten verbringen?
Stille Nacht war gestern!
 
Nach 2 Jahren Pause findet 2022 endlich wieder die Weihnachtsdisco in Bruchhausen statt.
 
Am 26.12.2022 ab 20.00 Uhr können alle Partywütigen in der Schützenhalle Bruchhausen abseits von Kaffeetrinken und Verwandtenbesuchen ordentlich abfeiern.
 
Neben den richtigen Sounds und einer spektakulären Lightshow dürfen auch die richtigen Getränke nicht fehlen. Neben frisch gezapftem Bier und Bier-Mixgetränken gibt es auch in diesem Jahr wieder unsere Szene Bar mit Getränken wie zB.:
 
  • Slusheiscocktail
  • Salitos Ice
  • Salitos Tequila
  • uvm.


+++ weitere FACTS +++


*** Bis 21:00 Uhr Eintritt: 7€ ***
*** Ab 21:00 Uhr Eintritt: 10€ ***
*** Ab 25 Jahren freier Eintritt ***
*** Es gibt KEIN VVK! ***

Einlass ab 16 Jahren!!
 
Eure JSK-Bruchhausen

Bruchhausener Adventstreff

In diesem Jahr veranstaltet der Vereinsring Bruchhausen einen „Bruchhausener Adventstreff“ im Schützenhof.

Am Samstag, 26.11.2022 ab 15:00 Uhr laden wir alle Bruchhausenerinnen und Bruchhausener ganz herzlich ein am Feuer ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Bei Kaffee und Waffeln, leckerem vom Grill, Glühwein und Kaltgetränken wird der Nikolaus den Kindern eine Kleinigkeit mitbringen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme um mit uns die Weihnachtszeit in diesem Rahmen einzuläuten!

(Zum Beitrag vom Vereinsring Bruchhausen)

 

Jahresplaner 2023

Unsere Webseite hat eine neue Funktion. In den vergangenen Jahren haben wir unsere Termine in einem Jahresplaner zur Verfügung gestellt. Um die Termine schnell und dynamisch zu pflegen, testen wir einen Dynamischen Kalender, den Ihr auch abonnieren könnt. Schaut bitte mal hier vorbei:

Für alle die Doch gerne ein Dokument herunterladen möchten finden sich hier die PDF Dateien.

Endspurt zum Aufbau des Stadtschützenfest

Die fleißigen Helfer unserer Schützenbruderschaft bereiten in diesen Tagen unsere Schützenhalle, Vogelstange für das Stadtschützenfest vor. Anbei einige Impressionen. 

Plakat Stadtschützenfest Arnsberg 2022

Festprogramm

Stadtjungschützenfest in Niedereimer am Freitag, den 16.09.2022.

16:30 Uhr
Eintreffen und Anmeldung der Abordnungen an der Schützenhalle auf der Friedrichshöhe in Niedereimer

17:30 Uhr
Abmarsch zum Vogelschießen

18:00 Uhr
Vogelschießen zur Ermittlung des Stadtjungschützenkönigs

ca. 20:00 Uhr
Rückmarsch zur Schützenhalle und Proklamation des neuen Stadtjungschützenkönigs anschl. Jungschützenparty in der Schützenhalle auf der Friedrichshöhe in Niedereimer mit MAD RICK DJ

 

Stadtschützenfest in Bruchhausen am Samstag, den 17.09.2022

13:00 Uhr
Empfang der Stadt Arnsberg für die amtierenden Königspaare sowie deren Hauptmänner/Obristen mit Eintrag in das goldene Buch der Stadt Arnsberg

15:30 Uhr
Eintreffen der Vereine an der Vogelstange in Bruchhausen

16:00 Uhr
Kleiner Festzug mit den Königspaaren sowie den Vorständen der Schützenbruderschaften Bruchhausen und Niedereimer zur Vogelstange

16:30 Uhr
Vogelschießen zur Ermittlung des Stadtschützenkönigs

ca. 18:00 Uhr
Rückmarsch zur Schützenhalle und Proklamation des neuen Stadtschützenkönigspaares anschl. Schützenparty in der Schützenhalle Bruchhausen mit der Band JUMP

Schützenkönige

Schützenkönige der Schützenbruderschaft

2024 – Marius Migdoll
2023 – Dirk Wendel
2022 – Ingo Baumann

— Pandemie —

2019 – Günter Jochheim
2018 – Ulrich Amen
2017 – Michael Schrieck
2016 – Frederik Klenk
2015 – Volker Weber
2014 – Stephen Hoffmann
2013 – Mario Stegemann
2012 – Lutz Hecking
2011 – Günter Hering

2010 – Werner Hoffmann
2009 – Rainer Winkelmann
2008 – Martin Sonnenberg
2007 – Dennis Kiefer
2006 – Manfred Baumann
2005 – Peter Conredel
2004 – Alfons Amen
2003 – Dieter Molitor
2002 – Peter Stiefermann
2001 – Gerhard Schmidt

2000 – Johannes Osthoff
1999 – Markus Reuther
1998 – Joachim Schäfer
1997 – Stephan Werneke
1996 – Jochen Grüter
1995 – Thomas Diehl
1994 – Christian Detlef
1993 – Harald Winterscheid
1992 – Jürgen Landsknecht
1991 – Paul Klenk

1990 – Hans-Jürgen Schulte
1989 – Johannes Wirth
1988 – Hermann Reuther
1987 – Siegfried Hering
1986 – Hermann-Josef Winkelmann
1985 – Meinolf Reuther
1984 – Franz Dittloff
1983 – Ewald Risse
1982 – Wolfgang Mosters
1981 – Elmar Post

1980 – Karl-Heinz Hense
1979 – Antonius Reuther
1978 – Heinz-Josef Molitor
1977 – Herbert Jüngst
1976 – Rudi Rasche
1975 – Walter Dransfeld
1974 – Theo Wortmann
1973 – Horst Wieneke
1972 – Heinz Westbombke
1971 – Johannes Brinkmann

1970 – Xaver Simon
1969 – Heinz Reuther
1968 – Gerhard Schröder
1967 – Willi Mosters
1966 – Paul Klenk
1965 – Josef Müller
1964 – Alfred Strümper
1963 – Heinrich Levermann
1962 – Friedel Voß
1961 – Wilhelm Hecking

1960 – Gerhard Grüter
1959 – Gerhard Winkelmann
1958 – Clemens Reuther
1957 – Hubert Winkelmann
1956 – Wilfried Hecking
1955 – Herbert Schauerte
1954 – Paul Werner Humbeck
1953 – Rudolf Kleine
1952 – Siegfried Gerlach
1951 – Theodor Schulte

1950 – Werner Sommer
1949 – Hans W. Otto
1948 – Johannes Kunze
1947 – Karl Kunze

— 2. Weltkrieg —

1939 – Walter Müller
1938 – Johannes Reuther
1937 – Otto Müller
1936 – Fritz Gerlach 
1935 – Carl Müller
1934 – H. Schulte-Weber
1933 – Fritz Meinschäfer
1932 – Andreas Schnettler
1931 – Johann Otto

1930 – Wilhem Gerlach
1929 – Johannes Schäfer
1928 – Heinrich Westerhoff
1927 – Ignatz Dröge
1926 – Heinrich Schäfer
1925 – Bernhard Liefländer
1924 – Adolf Otte
1923 – Fred Westerhoff
1922 – Josef Otte
1921 – Franz Sommer

1920 – Josef Dransfeld

— 1. Weltkrieg —

1914 – Egon Levermann
1913 – Ferdinand Luig
1912 – Johann Müller
1911 – Heinrich Hoffmann

1910 – Friedrich Grüter
1909 – Johann Reuther
1908 – Johann Reuther
1907 – Josef Kunze
1906 – Wilhelm Vieth
1905 – Anton Weigel
1904 – Caspar Linke
1903 – Heinrich Westerhoff
1902 – Wilhelm Schäfer
1901 – Ferdinand Schäfer

1900 – Theodor Sonntag
1899 – Hermann Außheuer
1898 – Heinrich Schumacher
1897 – Fritz Wendel
1896 – Joh. Rüther
1895 – Adolf Willeke
1894 – Fritz Grüter
1893 – Josef Schnettler
1892 – Ferdinand Derksen
1891 – Heinrich Westerhoff

1890  – Franz Struck
1889 – Franz Struck
1888 – Ludwig Molitor
1887  – Joh. Carthaus
1886 – Joh. Pichmann
1885 – Wilhelm Wiesenthal
1884 – Hermann Aßheuer
1883 – Hermann Dransfeld
1882 – Josef Glaremin
1881 – Heinrich Humbeck

1880 – Clemens Schnitz
1879 – Josef Glaremin
1878 – Josef Glaremin
1877 – unbekannt
1876 – Friedrich Humbeck
1875 – Josef Kaiser

— 1874 Kulturkampf —

1873 – Hermann Jochheim
1872 – Friedrich Fracke
1871 – Joh. Sonntag
1870 – Chr. Hillebrand
1869 – unbekannt
1868  – Josef Müller
1867 – unbekannt

— 1866 Deutscher Bruderkrieg —

1865 – Friedr. Schnettler
1864 – Chr. Schnettler
1863 – C. Schwingenheuer
1862 – Peter König
1861 – Joh.F.J. Zander
1860 – Joh. Carthaus

— 1859 Sardinischer Krieg —

1858 – Joh. A. Reiter
1857 – F.A. Molitor
1856 – Franz Bienstein
1855 – Herm. Reiter
1854 – Jos. Hillebrand
1853 – Casp. Schemme
1852 – Jos. Wunkelmann
1851 – Heinr. Bienstein
1850 – Herm. Linke

Jubelkönigspaare

150. Schützenfest (2014) – Rainer und Petra Winkelmann
150 jähriges Bestehen (1999) – Karl-Heinz und Renate Hense
125. Schützenfest (1989) – Ewald und Resi Risse
125 jähriges Bestehen (1974) – Friedel und Elfriede Voß
100. Schützenfest (1964)  – Clemens und Maria Reuther

Jungschützenkönige

2024 – Julius Neuhaus
2023 – Lars Hecking
2022 – Mathis Meinschäfer
— Pandemie —

2019 – Jan Blumenstein
2018 – Marco Zaun
2017 – Ingo Renk
2016 – Fabian Weber
2015 – Krishan Stiefermann
2014 – Sebastian Bunsen
2013 – Benedikt Brune
2012 – Maximilian Unkrüer
2011 – Patrick Langer

2010 – Fabian Nagel
2009 – Marcel Winkelmann
2008 – Patrik Weber
2007 – Stephen Hoffmann
2006 – Tobias Rahmann
2005 – Dustin Dittloff
2004 – Dominik Eidens
2003 – Markus Krekeler
2002 – Ingo Baumann
2001 – Bernd Grüter

2000 – Björn Groß
1999 – Stephan Krutmann
1998 – Uwe Hagendorf
1997 – Oliver Reuther
1996 – Andreas Nickel
1995 – Ruwen Winterscheid
1994 – Daniel Schmidt
1993 – Uwe Schulte

— seit Gründung der Kompanie —

Jubeljungschützenkönige

25 jähriges Bestehen (2018) – Stephen Hoffmann
1. Sauerländer Jungschützenkönig (1998)  – Uwe Hagendorf

Kinderschützenkönigspaare

2924 – Colin Levermann und Leni Rahmann
2023 – Felix Baumann und Jette Tenambergern
2022 – Clara Figgen und Felix Baumann

— Pandemie —
2019 – Frida Föckeler und Nils Amen
2018 – Nick Schriek und Lilly Schriek
2017 – Vivian Schmies ud Fabian Baumann
2016 – Kilian Sommer und Emma Lingemann
2015 – Luca Reiche und Leona Levermann
2014 – Linn Gördes und Moritz Grüter
2013 – Franziska Kummer und Jan Cederik Kummer
2012 – Finja Hecking und Julian Wichert
2011 – Fabian Honisch und Lynn Hansen

2010 – Johannes Sommer und Paula Wüllner
2009 – Frederic Brune und Lara Johanne Fröhlich
2008 – Johanna AufmKolb und Sebastian Bunsen
2007 – Annkkristi Tamm und Sebastian Bunsen
2006 – Yves Weber und Larissa Cultera
2005 – Janna Kerstholt und Lucas Beckmann
2004 – Jannik Schmitz und Denise Weigt
2003 – Jens Beckmann und Mona Hoffmann
2002 – Jannis Hering und Ariane Schmidt
2001 – Richard Bopp und Lina Brake

2000 – Michel Brake und Lina Brake
1999 – Lisa Kuhlmann und Johannes Arens
1998 – Isabel Molitor und Fabian Nagel
1997 – Sascha Rocholl und Sarah Rocholl
1996 – Sascha Kalinowski und Dana Marie Hering
1995 – Katharina Liefländer und Tim Schauerte
1994 – Markus Leben und Jessica Koch
1993 – Nils Hoffmann und Daniela Bänsch
1992 – Marc Hoffmann und Jennifer Diehl
1991 – Knut Witsch und Carolin Scholz

1990 – Falko Grüter und Nina Bürgelt
1989 – Christian Hille und Sabrina Landsknecht
1988 – Christopher Rath und Katrin Kunze 
1987 – Robert Conredel und Eva Hille
1986 – Marco Schnettler und Alexandra Willmes
1985 – Alexander Scholz und Vera Wiesenthal
1984 – Ruwen Winterscheidt und Simone Levermann
1983 – Dirk Wendel und Kerstin Assheuer
1982 – Frank Neuhaus und Nicole Meinschäfer
1981 – Nino Schulte und Claudia Vielberg

1980 – Michael Wiesenthal und Anja Schulte
1979 – Markus Leismann und Petra Leismann
1978 – Peter Boehle und Christina Lindemann
1977 – Stefan Bunsen und Bianca Jüngst

Jahresbeitrag 2022

Information in den Schaukästen

Liebe Schützenbrüder, 

die Abbuchung des Jahresbeitrags in Höhe von 40 Euro erfolgt Mitte Juni. 

Wer keinen Einzug hat wird gebeten den Beitrag auf das Konto der Sparkasse IBAN DE62 4665 0005 0024 0048 55 oder der Volksbank IBAN DE32 4555 0022 1212 0608 00 einzuzahlen. 

Mit freundlichen Grüßen
DER VORSTAND

(K-H Hense, Rendant)